Der Krabate kommt nach Dresden... und schaut bei der aktuellen Regierung vorbei!
Krabatforschung · 09. Juni 2023
Krabat Schadowitz kommt nach Dresden- und schaut bei der Regierung zum Tag des offenen Regierungsviertels vorbei!
Motiv: Die (trauernde) Damenwelt
10. Mai 2023
Sie verzweifeln, sie schweigen oder sind ganz still- die "Trauernde" war einst eines der beliebtesten Motive der Friedhofskunst.

17. Januar 2023
Kiefernmeer-Sandmeer-Nixmehr. Wer die Lausitz und ihre Heide nicht fühlt, sieht sie nur halb. Sie lebt von und mit ihren Bewohnern- den Sorben. Die Bedrohung dieser Kultur in poetische Form gefaßt...
Friedhof Striesen
17. November 2022
Stadtteil: Striesen Eröffnet: um 1883 Größe: 59.500 qm

17. November 2022
Mysthik, Magie, Religion, Strafe und Heilen- einst standen sich diese Dinge so nah, das es mehr Schnittstellen gibt als wir ahnen. Interessante Literatur zu diesen Themen, aber auch allgemeinen Enzyklopädien der Vergangenheit finden Sie hier.
Trinitatisfriedhof
16. November 2022
Stadtteil: Johannstadt Eröffnet: 1816 Größe: 93.000 qm Besonderheit: ursprünglich als Seuchenfriedhof angelegt

Alois Andritzki Priestergruft Alter katholischer Friedhof. Bild: Susann Wuschko
02. November 2022
Vor der katholischen Hofkirche in Dresden findet man den Stolperstein für den sorbischen Kaplan Alois Andritzki. Was es damit auf sich hat und das er nicht der einzige Widerständler war...
Schwarzkollm Anno 1800- dank David Traugott Kopf
01. November 2022
Mit David Traugott Kopf auf Schwarzkollm-Rundgang anno 1800. Da ich es nicht besser schreiben könnte, gibt es heute eine Original-Quelle als Artikel aufgearbeitet.

Der Tolkewitzer Urnenhain
15. August 2022
Stadtteil: Tolkewitz Eröffnet: 1911 Größe: 70.500 qm Besonderheit: 2013 zum zweitschönsten Friedhof Deutschlands gewählt (erstmalig für einen Urnenhain)
Johannisfriedhof Dresden
15. August 2022
Stadtteil: Tolkewitz Eröffnet: 16. Mai 1881 Größe: 246.000 qm Besonderheit: 2011 als schönster Friedhof Deutschlands ausgezeichnet

Mehr anzeigen