Kiefernmeer-Sandmeer-Nixmehr. Wer die Lausitz und ihre Heide nicht fühlt, sieht sie nur halb. Sie lebt von und mit ihren Bewohnern- den Sorben. Die Bedrohung dieser Kultur in poetische Form gefaßt...
Buch- und Internetfunde zu ganz speziellen Themen der Region, wie zum Beispiel zu einer lange verschwiegenen Kriegsgräberstätte oder aber Ortschroniken, die vor allem für Regionalforscher spannend sind, finden Sie hier.
Hier finden Sie Literatur, die mir während meiner Forschung zu den Sorben und der Oberlausitz besonders auffällt. Weniger die klassischen Reiseführer und hübschen Fotobände der sorbischen Folklore, sondern vielmehr wissenschaftlich orientierte Fachliteratur, die aber durchaus auch für Nicht-Forscher spannende Details eröffnet.
Sie gilt den meisten als böses Tier, doch kann sie auch heilen. Weniger bekannt ist ihre Fähigkeit, hochwassersichere Gebiete anzuzeigen. Können wir vom Wissen der Sorben vielleicht sogar lernen?
In diesem Artikel verbinden sich Themen wie Medizin, Aberglaube und sorbische Geschichte zu einem ersten Einblick in die andere Seite der Krabat-Region...
In diesem Artikel wird es magisch, aber auch unbequem- ich muss Sie warnen. Warum, das werden Sie bald merken. Aber lassen wir es erstmal ganz harmlos mit einem typisch sorbischen Tänzchen beginnen....
Sie verstecken sich hinter russischen Öfen, in Wäldern und Höhlen oder auf einsamen Inseln- die alten Göttinnen und großen Frauen der Slawen, sibirischen Schaman(-inn)en und osteuropäischen Mythologien. Hier haben sie sich versammelt und stellen ihre eigene Welt vor...